Der zehnte Längengrad (Meridian) Ost läuft mitten durch Breitau – von Nord nach Süd. Damit ist Breitau in bester Gesellschaft neben Hamburg, Northeim, Neu-Ulm, Tunis und vielen anderen.
Verfolgt man den 10. Meridian nach Norden so kommt man über Dänemark, das Skagerrak, Norwegen, den atlantischen Ozean, das Polarmeer zum Nordpol. Nach Süden durchläuft er Österreich, die Schweiz, das Mittelmeer, Tunesien, Libyen, Algerien, Niger, Nigeria, Kamerun, Äquatorialguinea, durchkreuzt in Gabun den Äquator, verläuft weiter durch den Atlantischen Ozean, das Südpolarmeer und endet in der Antarktis am Südpol.
Bei winterlichen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und somit perfektem Glühweinwetter startete am Samstag, dem 17.12.2016 um 15 Uhr der Weihnachtsmarkt in Breitau. Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die Breitauer Vereine gemeinsam den mittlerweile zur Tradition gewordenen Markt. Die Breitauer Landfrauen luden im beheizten Festzelt zu Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Torten zum Verweilen ein. Umrahmt wurde das Ganze von zwei weihnachtlichen Darbietungen des Männergesangsvereins Breitau, der mit ausgezeichneter choraler Stimme zu begeistern wusste. Heißen Glühwein oder Apfelsaft mit oder ohne Schuss füllte der Schützenverein in die vorgewärmten Tassen, die stets schnell den Besitzer wechselten und wem lieber nach etwas Kaltem dürstete, wurde von der Mannschaft des Jugendraumes mit Bier, Cola und Co. bedient. Auch die von der Feuerwehr frisch gegrillten Bratwürste fanden reißenden Absatz und schmeckten Groß und Klein. Apropos Klein: Die kleinen Gäste konnten sich selbst am knisternden Lagerfeuer Stockbrot zubereiten und wurden im Anschluss daran durch den Weihnachtsmann mit Süßigkeiten bedacht. Alsbald leerten sich die Vorräte an Glühwein und Bratwurst, sodass um 22:00 Uhr der Markt offiziell seine Pforten schloss. Dass der Weihnachtsmarkt 2016 ein voller Erfolg war, allen viel Freude bereitete und unbedingt wiederholt werden sollte, darüber waren sich alle Beteiligten einig. Die Erlöse aus dem Weihnachtsmarkt fließen dem beteiligten Förderverein zu und somit unmittelbar in Projekte innerhalb des Dorfes.
Nachdem wir in den letzten Jahren rund um unser Dorfgemeinschaftshaus und unserer Kirche renoviert und für Ordnung gesorgt hatten, war diese Jahr zum Kreisfreiwilligentag der Kinderspielplatz im Kromenweg an der Reihe. Der alte Lattenzaun wurde ausgetauscht gegen einen verzinkten Stahlgittermattenzaun.
Pünktlich um 9 °° Uhr wurde mit der Arbeit begonnen. Schnell bildeten sich einzelne Arbeitsgruppen. Voran 4 Personen die den alten Zaun abgeschraubt haben, dann haben zwei Leute die Kanten der Pfosten nachgeschnitten. Als eine Seite frei war, sind die Höhen mit einer Schnur festgelegt worden. Als letzter Arbeitsgang wurden fachmännisch die Gittermatten befestigt. Einige Helfer erledigten Pflegearbeiten auf dem Spielplatz. Als gegen Mittag der Regen einsetzte waren wir, bis auf Restarbeiten, die mit dem Bauhof noch abgestimmt werden müssen, fertig. Zum Abschluß gab es noch ein deftiges Büffet, das wie jedes Jahr von Gerda Karges und Petra Lieberum hergerichtet wurde, sowie erfrischende Getränke.
Mein Dank gilt allen Helfern, die nicht nur am Freiwilligentag, sondern auch bei anderen Anlässen ihre Freizeit und Arbeitskraft in den Dienst Breitaus stellen. Besonderer Dank an unseren Förderverein mit seinem Vorsitzenden Andreas Schweitzer für die gute Zusammenarbeit. Nicht zu vergessen ein Dankeschön an die Stadt Sontra für den neuen Stahlgittermattenzaun – er sieht gut aus.
Der Förderverein Breitau e.V. lädt alle interessierten Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur traditionellen Wanderung im Oktober recht herzlich ein.
Die geführte Wanderung durch die Breitauer Flur startet am 02.10.2016 um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Breitau. Eine sieben bis acht Kilometer weite Strecke bietet weite Einblicke in die vielseitige sowie herbstliche Landschaft und ist für geübte und weniger geübte Wanderer einfach zu bewältigen.
Zurück am Dorfgemeinschaftshaus, wo auf die Wandernden nicht nur gekühlte Getränke, sondern auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen wartet, endet die Wanderung in gemütlicher Runde. Für die Möglichkeit einer Erfrischung auf halber Wegstrecke wird ebenfalls gesorgt.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Keine Haftung für Sach- und Personenschäden.
Auf Euer Kommen freut sich der Förderverein Breitau e.V..
P.S.: Es werden noch fleißige Kuchenbäcker gesucht, die zum Wandertag einen Kuchen spenden würden. Derartige Leckereien nehmen Gerda Karges oder Petra Lieberum dankend entgegen.
Zum Kreisfreiwilligentag am 17.09.2016 erschienen um 09 Uhr zahlreiche Helferinnen und Helfer um den Kinderspielplatz im Unnerdärf neu zu befrieden. Trotz widriger Witterungsbedingungen gelang es den Helfenden den alten Zaun zügig zu entfernen und den neuen fachgerecht anzubringen. Unterbrochen wurde der Tatendrang lediglich durch eine stärkende Pause mit Gehacktesbrötchen und Co.. Pünktlich zum Feierabend gegen 12:30 Uhr öffnete der Himmel dann seine Schleusen. Keine Sekunde zu früh….
Am 17.09.2016 findet unter dem Motto “Wir für Breitau” am und um den Spielplatz im Kromenweg, sowie auf dem Bolzplatz im Tannenweg, in der Zeit von 09 – 15 Uhr der Kreisfreiwilligentag in Breitau statt. Dabei soll ein neuer Zaun um den Spielplatz im Unterdorf herum aufgestellt, die bereits vorhandene Sitzbank umgesetzt und die von der Stadt Sontra organisierten neuen Fussballtore auf dem Bolzplatz aufgestellt werden. Helfende Hände sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ein Teil des alten Zaunes ist bereits demontiert worden.
Die neuen Fussballtore warten auf ihren ersten Einsatz.
Freitag, den 08.07.2016
21:00 Uhr Zeltdisco mit dem Discoteam “Satisfaction”.
Samstag, den 09.07.2016
21:00 Uhr Tanz mit der Band “Hangover”.
Sonntag, den 10.07.2016
14:00 Uhr Bunter Festumzug durch die Straßen Breitaus. Anschließend Kaffee umd Kuchen im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung.
Montag, den 11.07.2016
11:00 Uhr Frühschoppen mit den Ulfetalern.
Die Freiwillige Feuerwehr Breitau e. V. lädt am Samstag, den 26.03.2016 zu ihrem traditionellen Osterfeuer auf die Grillhütte zu Breitau ein. Die Entzündung des Feuers findet bei Einbruch der Dunkelheit statt.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.
Über Euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Breitau e. V..